Server IP : 195.201.23.43 / Your IP : 3.147.73.41 Web Server : Apache System : Linux webserver2.vercom.be 5.4.0-192-generic #212-Ubuntu SMP Fri Jul 5 09:47:39 UTC 2024 x86_64 User : kdecoratie ( 1041) PHP Version : 7.1.33-63+ubuntu20.04.1+deb.sury.org+1 Disable Function : pcntl_alarm,pcntl_fork,pcntl_waitpid,pcntl_wait,pcntl_wifexited,pcntl_wifstopped,pcntl_wifsignaled,pcntl_wifcontinued,pcntl_wexitstatus,pcntl_wtermsig,pcntl_wstopsig,pcntl_signal,pcntl_signal_get_handler,pcntl_signal_dispatch,pcntl_get_last_error,pcntl_strerror,pcntl_sigprocmask,pcntl_sigwaitinfo,pcntl_sigtimedwait,pcntl_exec,pcntl_getpriority,pcntl_setpriority,pcntl_async_signals, MySQL : OFF | cURL : ON | WGET : ON | Perl : ON | Python : OFF | Sudo : ON | Pkexec : ON Directory : /usr/share/usermin/cron/help/ |
Upload File : |
<header>Geplante Cron-Aufträge</header> <body bgcolor=#ffffff> <title>Geplante Cron-Aufträge</title> <center><img src="images/icon.gif"></center><br> <h2><i>Diese Hilfe-Seite ist unvollständig</i></h2> <!-- zuletzt geaendert: 05.08.2003 - Martin Mewes - webmin@webmin.mamemu.de --> <hr> <h3>Einführung</h3> Dieses Modul kann dazu genutzt werden, um automatisch Befehle zu bestimmten Zeiten vom System ausführen zu lassen. Hier wird der Unix-Standard-Daemon <strong><em>cron</em></strong> eingesetzt, welcher Befehle unter der Nutzerkennung unterschiedlichster Unix-Benutzer zu bestimmten Minuten, Stunden, Tagen einer Woche und Monaten eines Jahres ausführen kann. Jeder Auftrag "gehört" einem Unix-Benutzer und wenn der Auftrag ausgeführt wird, so läuft dieser mit den Rechten dieses Benutzers. <p> Die Hauptseite des Modules listet alle bekannten geplanten Aufträge auf, sortiert nach den Namen der Unix-Benutzer, die die Aufträge eingerichtet haben. Einige Systeme haben bereits nach der Erstinstallation diverse Aufträge, die im Auftrag des Super-Unix-Benutzers "root" oder "sys" ausgeführt werden. Vielleicht sehen Sie hier auch schon Aufträge, welche durch Ihre Benutzer mit dem Kommando <strong><em>crontab</em></strong> eingerichtet wurden und die diesen gehören. <p> <hr> <h3>Einen neuen Cron-Auftrag einrichten</h3> Um einen neuen <strong>Cron-Auftrag</strong> einzurichten, klicken Sie auf <strong><em>Einen neuen Cron-Auftrag erstellen</em></strong> oberhalb oder unterhalb der Liste, der bereits existierenden Aufträge. Sie sehen dann ein Formular, wo Sie folgende Angaben machen können: <ul> <li><b>Führe Cron-Auftrag aus als</b><br> Der Unix-Benutzername für den der Auftrag eingerichtet wird. <p> <li><b>Aktiviert?</b><br> Wenn ein Auftrag nicht aktiviert ist, wird er zwar in der Liste angezeigt, aber wird nicht ausgeführt werden. <p> <li><b>Befehl</b><br> Der eigentliche Befehl, der ausgeführt werden soll. Das kann jeder Befehl sein, den Sie sonst über die Kommandozeile angeben könnten. <p> <li><b>Eingabe an Befehl</b><br> Wenn dieses Feld nicht leer ist, dann wird alles was Sie hier eintippen als Parameter an den Befehl weitergegeben. Wenn Sie zum Beispiel dem Befehl <em>mail foo@bar.com</em> die Eingabe <em>hello word</em> mit auf den Weg geben, dann würde foo@bar.com eine eMail mit dem Inhalt (Body) hello world erhalten. <p> <li><b>Wann soll das Programm ausgeführt werden?</b><br> Die Zeiten, zu denen ein <strong>Cron-Auftrag</strong> läuft, wird durch die Eingabe von Minuten, Stunden, Tage eines Monats, Monate eines Jahres und Tage einer Woche näher spezifiziert. Für jedes der Felder können Sie entweder <em>Alle</em> oder durch Anklicken von <em>Gewählte ...</em> bestimmte Zeitpunkte definieren. <p> Zum Beispiel: Wenn Sie <em>5</em> für die <em>Stunde</em> auswählen und <em>Dienstag</em> als <em>Wochentag</em>, dann wird der <strong>Cron-Auftrag</strong> jede Minute zwischen 5.00 Uhr und 5.59 Uhr morgens und das jeden Dienstag ausgeführt.<br> Alternativ könnten Sie zum Beispiel <em>30</em> für die <em>Minuten</em> und <em>14</em> bei den <em>Stunden</em> anmarkern und der <strong>Cron-Auftrag</strong> würde jeden Tag um 14.30 Uhr laufen. <p> </ul> <p> Wenn das Formular ausgefüllt haben, dann klicken Sie bitte den <strong>Erstellen</strong>-Button am unteren Ende der Seite. Diese Einstellungen werden sofort gültig. <p> <hr> <h3>Einen bestehenden Cron-Auftrag bearbeiten</h3> Um einen existenten <strong>Cron-Auftrag</strong> zu bearbeiten, klicken Sie bitte auf der Hauptseite den Befehl an, den Sie ändern möchten. Das Formular um einen existenten <strong>Cron-Auftrag</strong> zu bearbeiten, ist exakt das gleiche wie zum <em><strong>Erstellen eines neuen Cron-Auftrages</strong></em>. Ändern Sie einfach nach Belieben und klicken Sie dann auf den <strong>Speichern</strong>-Button am unteren Ende der Seite. <hr> <h3>Einen bestehenden Cron-Auftrag löschen </h3> <p>Um einen <strong>Cron-Auftrag</strong> zu löschen, folgen Sie den Anweisungen für <em><strong>Einen bestehenden Cron-Auftrag bearbeiten</strong></em>, nur daß Sie dann unten rechts auf den <strong>Löschen</strong>-Button klicken. Auch diese Einstellung wird dann ohne Rückfrage aktiv.Private